Login

RaiffeisenBurgenlandNachhaltigkeitsinitiative Logo g oR linksbuendig

1 Slide

Ladeinfrastruktur
betreiben lassen

Der Umstieg auf Elektromobilität ist ein wichtiger Schritt in eine nachhaltige Zukunft, stellt jedoch Unternehmen, Gemeinden und Bauträger vor viele neue Herausforderungen.

  • Sie möchten im Zuge der Modernisierung Ihrer Flotte eigene Ladestationen errichten?
  • Sie wollen Ihren Mitarbeiter u./o. Kund Ladeinfrastruktur zur Verfügung stellen?
  • Sie möchten Ihren Standort mit neuen E-Mobilitätsangeboten attraktiver gestalten?
  • Sie suchen einen verlässlichen Partner, um nachhaltige E-Mobilitätskonzepte in Ihrer Gemeinde umsetzen?

Mit ÖAMTC ePower.Business unterstützen wir Sie als verlässlicher Partner für einen erfolgreichen Elektromobilitätsumstieg!

Unsere Experten konzipieren und implementieren eine auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen maßgeschneiderte Lösung– ohne jegliche administrativen Aufwände für Sie.

Unsere Leistungen:

  • Freischaltung Ihrer Ladepunkte für Roaming
  • Betrieb von öffentlicher, halb-öffentlicher und nicht-öffentlicher Ladeinfrastruktur
  • Abrechnung und Zahlungsabwicklung der Ladevorgänge
  • Ganzjähriger Kundensupport durch geschulte ÖAMTC Callcenter-Mitarbeiter

Ihre Vorteile:

  • Image und Bekanntheit der Marke ÖAMTC
  • Transparente und kWh-basierte Ladetarife
  • Stetig wachsendes ÖAMTC Lade- und Partnernetz (März 2025: über 20 Tsd. Ladepunkte)
  • Professioneller First- und Second-Level-Kundensupport
  • Bequeme und individuelle Verrechnung der Ladevorgänge

Individuelle und
professionelle Beratung


Für individuelle Beratung und Auskünfte ist das ÖAMTC ePower.Business-Team per E-Mail unter ePower.Business@oeamtc.at oder unter der kostenlosen Hotline 0800 203 120 erreichbar.